Hilfe in finanziellen Krisen – gemeinsam neue Wege finden
Die Schuldner- und Insolvenzberatung der AWO bietet Hilfe für überschuldete Personen bei der Bewältigung ihrer sozialen und finanziellen Probleme. Ziel ist es, Überschuldung zu verhindern und neue Lebensperspektiven zu eröffnen. Zudem begleiten wir Betroffene unterstützend durch das Verbraucherinsolvenzverfahren.
Sprechzeiten
Schuldnerberatung
Standort Eberswalde: Montag und Donnerstag 10–18 Uhr
Standort Bernau: Dienstag und Donnerstag 10–18 Uhr
Insolvenzberatung
Am Standort Eberswalde findet die Insolvenzberatung am Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr statt sowie nach Vereinbarung.
In der Insolvenzberatungsstelle Bernau finden keine offenen Sprechstunden statt. Die Termine werden zwischen dem Ratsuchenden und dem Berater verabredet.
Wir helfen Ihnen
- im Erstgespräch zur Klärung des Beratungsbedarfes
- mit Sofortmaßnahmen (z. B. bei drohendem Wohnungsverlust, Zwangsvollstreckung)
- bei der Erstellung eines individuellen Haushalts- und Schuldenplanes
- bei Verhandlungen mit Gläubigern
- beim Ausfüllen wichtiger Anträge und Formulare
- durch Vermittlung an weitere soziale Fachdienste
- beim Schutz vor Lohn- und Kontopfändung (P-Konto-Bescheinigung)
Wir erwarten von Ihnen
- Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung bei der Problemlösung
- Vorlage aktueller Einkommensnachweise und der Nachweise zu den Ausgaben
- Mitbringen aller Unterlagen zu den Gläubigerforderungen, möglichst sortiert nach Gläubiger und Datum
- Übernahme erforderlicher Aufgaben zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
Die Insolvenz- und Schuldnerberatung erfolgt kostenfrei und auf Wunsch anonym!
Unsere Schuldnerberatungsstelle wird finanziert durch den Landkreis Barnim und wir sind vom Landesamt für Soziales und Versorgung in Cottbus als Insolvenzberatungsstelle gem. § 305 Insolvenzordnung anerkannt.