Kostenlos, unabhängig und unter Einhaltung der Schweigepflicht.

Wir sind Ansprechpartner für die verschiedensten persönlichen und familienbezogenen Fragen und Probleme. Uns liegt die Förderung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und der Schutz ihres Wohlergehens am Herzen. Wir möchten Elternpaare und Alleinerziehende in ihrer Elternkompetenz und Familienverantwortung stärken und zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen junger Menschen und ihrer Familien beitragen.

Wir beraten Sie:

  • kostenlos
  • unabhängig von Religion, Weltanschauung und Lebensweise
  • unter Einhaltung der Schweigepflicht

Angebote für

  • Jugendliche
  • Kinder
  • Familien

Angebote

  • Beratung / Therapie mit der gesamten Familie
  • Paarberatung und Paartherapie
  • Einzelberatung und systemische Therapie für Eltern, Jugendliche und Kinder
  • Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
  • Trennungs- und Scheidungsberatung
  • Beratung beim Finden einer Umgangsregelung
  • Krisenintervention
  • Beratung bei Gewalterfahrung und sexuellem Missbrauch

Wir bieten Hilfe an bei:

  • Spannungen und Konflikten innerhalb der Familie
  • Erziehungsschwierigkeiten
  • Entwicklungsauffälligkeiten des Kindes ( z.B. Schlafstörungen, Einnässen, Ängste )
  • Verdacht auf sexuellen Missbrauch
  • Gewalt in der Familie
  • Lern -, Schul -, Ausbildungsproblemen
  • Schwierigkeiten in der Partnerschaft
  • Trennungs- und Scheidungsabsichten
  • Lebenskrisen

Unsere präventiven Angebote in Form von Vorträgen und Seminaren richten sich in erster Linie an ErzieherInnen in Kindertagesstätten mit dem Schwerpunktthema Kindeswohlgefährdung. Wir sind Fachdienst zur Gefährdungseinschätzung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (Trägerberatung im Sinne des § 8a SGB VIII).

Gruppenangebot für Kinder in Trennungsprozessen

Unser Gruppenangebot richtet sich an Kinder, die die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern erleben. In einem geschützten Rahmen erhalten sie die Möglichkeit, über ihre Gefühle zu sprechen, sich mit anderen Kindern auszutauschen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Hier können Sie den Flyer herunterladen

Weitere Unterstützungsangebote

Ergänzend zu unserer Beratung empfehlen wir folgende Online-Angebote:

Träger

  • AWO Kreisverband Barnim e. V.

Öffnungszeiten

Beratungen finden nach Terminvereinbarung statt
Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Offene Sprechstunde (ohne vorherige Anmeldung) 
Dienstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Anmeldungen zur Beratung und Informationen zum Leistungsangebot im Sekretariat der Beratungsstelle:
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Dienstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Außerhalb dieser Zeiten können Sie gern eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen.
Wir rufen bald möglichst zurück.

Christine Selle
Teamassistentin
Tel.: 03338 60437 470
Fax: 03338 60437 479
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.