Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 EU - DSGVO
Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber!
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes ist:
Name: |
AWO Kreisverband Barnim e.V. | AWO Stadtverband Eberswalde e.V. und verbundene Gesellschaften |
Verantwortlich: |
Franziska Zarske |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 24, 16227 Eberswalde, Deutschland |
Kontakt : |
|
Wir haben eine Datenschutzbeauftragte bestellt. Sie erreichen sie unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Name: |
Mandy Kapler |
Anschrift: |
Frankfurter Allee 24, 16227 Eberswalde |
Kontakt: |
|
Sie finden weitere Informationen zum Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum der Internetseite: www.awo-barnim.de .
Folgende personenbezogene Daten werden von uns verarbeitet / Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihrer Eignung für eine Stelle im Unternehmen zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (Art. 6 DSGVO)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsver- fahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018/ 30.06.2017 geltenden Fassung. Demnach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Dauer der Speicherung
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 3 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt ha- ben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von einem Jahr gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn diese für das Bewerbungsverfahren erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i. S. d. Art. 6 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Einrichtungs - bzw. Fachbereic hsverantwortlichen für die jeweils offene Position zur Verfügung gestellt. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ord- nungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfah rens benötigen.
Verarbeitung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeite ten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Ver- arbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf der Basis einer Interessenabwägung erfolgt. Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten zu m Schutz lebenswichtiger Interessen oder auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. e) und f) DSGVO verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Mit freundlichen Grüßen
AWO Kreisverband Barnim e.V. | AWO Stadtverband Eberswalde e.V.
und verbundene Gesellschaften
- Personalabteilung -