
Die Arbeit im Pflege-Aushilfspool ist nicht für jede*n geeignet – aber für viele genau das Richtige. Eine unserer Mitarbeiterinnen hat ihre persönlichen Erfahrungen mit uns geteilt. Kristin Bergmann ist an verschiedenen AWO-Standorten in Eberswalde, Bernau und Zepernick tätig und gibt einen ehrlichen Einblick in ihren Pflegealltag:

Was ich auch selbst als sehr angenehm finde, ist, dass Zusammenhalt, Kommunikation, Vertrauen und Unterstützung sehr hoch gehalten werden. Meine Vorgesetzten versuchen alles, damit es für jeden passt – was nicht selbstverständlich und nicht immer leicht ist. Sie haben auch jederzeit ein offenes Ohr, wenn der Schuh mal drückt – dies wird von uns sehr geschätzt.
Besonders schön finde ich auch, dass wir aus dem Pool sehr gute Übergaben bekommen. Die Fachkräfte wertschätzen uns Pflegehelfer sehr. Man merkt, dass die Kollegen in ihrem Job sehr kompetent, aber auch menschlich geblieben sind. Vor Ort äußert das Personal oft, dass sie froh sind, dass es uns aus dem Aushilfspool gibt. Diese Art von Dankbarkeit für unsere Einsätze vor Ort war für mich echt neu. In den alten Firmen/bei früheren Arbeitgebern wurde man jedes Mal als selbstverständlich angesehen und war auf sich allein gestellt. Ich hatte selbst wirklich zu tun, mich daran umzugewöhnen, dass es in der Pflege auch anders, schöner sein kann.

Zeit: 11:00 bis 17:00 Uhr
- Informationen rund ums Thema Glücksspiel und Sucht
- Offene, vertrauliche Gespräche – ohne Anmeldung
- Unterstützung bei Schulden durch Glücksspiel
- Hilfe auch für Angehörige
- Menschen, die unsicher sind, ob ihr Spielverhalten noch okay ist
- Personen mit bereits bestehenden Problemen
- Angehörige, Freund*innen und Interessierte
„Wir wollen niemanden bewerten oder belehren – wir hören zu und unterstützen. Genau dafür ist der Aktionstag da.“
www.spielsucht-brandenburg.de
www.blsev.de/fachbereiche/gluecksspielsucht/aktionstag-gluecksspielsucht

19. Eberswalder Stadtlauf – Starkes Team der AWO Barnim am Start!
Am 14. September 2025 war Eberswalde wieder im Lauf-Fieber – und die AWO Barnim mittendrin! Beim 19. Eberswalder Stadtlauf zeigten unsere Mitarbeiter*innen und Teams auf mehreren Strecken ihr sportliches Können und bewiesen einmal mehr: Wir sind nicht nur engagiert in der sozialen Arbeit, sondern auch voller Energie und Teamgeist.
Im 6,5-km-Firmenlauf lief unser Powerteam mit Svenja Nedved, Anja Schneemilch und Christin Heise eine beeindruckende Mannschaftsleistung. Auch beim 6,5-km-Walking waren wir mit Jenny Sinkewitz, Nicole Sangerhausen, Peggy Scharenberg, Manuela Schlupski und Alexandra Drafz stark vertreten.
Ein echtes Highlight setzte Madeleine Schick im 10-km-Einzellauf: Mit einer sensationellen Zeit von 47:47 Minuten erreichte sie den 3. Platz in der weiblichen Gesamtwertung – eine Wahnsinnsleistung!
Bereits in der Woche zuvor liefen unsere Kolleg*innen der AWO Frühförderung individuelle Distanzen. Am Stadtlaufsonntag überreichten die „Partner für Gesundheit“ einen symbolischen Spendenscheck – eine wertvolle Unterstützung für unsere Arbeit mit Kindern und Familien in der Region. Dafür sagen wir von Herzen: Danke für diese Wertschätzung!
Der Stadtlauf hat uns allen wieder großen Spaß gemacht . Die AWO Barnim bleibt in Bewegung – für Gesundheit, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Eberswalder Stadtlauf.

Kita Traumland beim Wandlitzer Laufevent: Teamgeist und Bewegung leben.
Am vergangenen Samstag hat ein Teil unseres Erzieherinnen-Teams der AWO Kita Traumland in Schönwalde erfolgreich an der 7. Auflage des Wandlitzer Laufevents „Loofen – Schwoofen – Kieken“ teilgenommen.
Gemeinsam haben sie die 5-Kilometer-Strecke bewältigt und dabei nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch viel Herzblut für unsere Einrichtung gezeigt. „Es war eine tolle Atmosphäre und ein schönes Gefühl, gemeinsam als Team aktiv zu sein“, berichtet eine Teilnehmerin.
Als mit dem Gütesiegel BEWEGUNGSKITA ausgezeichnete Kita ist Bewegung für uns weit mehr als eine Aktivität – sie ist ein fester und selbstverständlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Die Förderung von Bewegung, Teamgeist und Gemeinschaft prägt unseren Alltag und wird bei Veranstaltungen wie dem Laufevent besonders sichtbar.
Wir sind stolz auf unser engagiertes Team und danken allen Teilnehmerinnen für ihren Einsatz und die großartige Stimmung. Schon jetzt freuen wir uns auf weitere gemeinsame Aktionen!

Eberswalder Stadtlauf 2025 – AWO Barnim erneut am Start.
Auch in diesem Jahr war die AWO Frühförder- und Beratungsstelle Barnim beim Eberswalder Stadtlauf vertreten – bereits zum dritten Mal in Folge. Mit großer Motivation und sportlichem Ehrgeiz gingen 13 Mitarbeiterinnen an den Start und absolvierten die individuell gewählten Strecken. Die Freude über das gemeinsame Erlebnis und die gute Stimmung im Team standen dabei im Vordergrund.
Im Ziel wurden alle Teilnehmenden mit einer Medaille ausgezeichnet – eine schöne Geste der Anerkennung für ihr Engagement und die gemeinsam erbrachte Leistung.
Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr:
Die AWO-Frühförderstelle Barnim wurde als offizielle Begünstigte des Stadtlaufs 2025 ausgewählt. Am Sonntag darf das Team einen symbolischen Spendenscheck von den „Partnern für Gesundheit“ entgegennehmen. Die Spende fließt direkt in die Arbeit mit Kindern und Familien in der Region.
Wir danken den Organisatorinnen und Organisatoren des Eberswalder Stadtlaufs sowie allen Unterstützenden herzlich für ihr Engagement.
Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie sportlicher Einsatz und solidarisches Handeln Hand in Hand gehen können – für die Gesundheit und für den guten Zweck.