

Einladung zum märchenhaften Kitafest der AWO Kita Pusteblume in Wandlitz.
Es war einmal … eine fröhliche Kita, die ein ganz besonderes Fest feiern wollte – und Sie sind herzlich eingeladen!
Am 23. Mai 2025 ab 15:30 Uhr öffnen wir die Türen unserer AWO Kita Pusteblume in der Thälmannstraße 95–97 in Wandlitz für alle interessierten Familien, Nachbarn und Freunde. Unser diesjähriges Kitafest steht unter dem Motto „Märchen“ – und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in eine zauberhafte Welt voller Spiel, Spaß, Musik und Magie einzutauchen.
Wer mag, darf sich gern verkleiden – ganz egal ob als Held*in, sprechendes Tier, Zauberwesen oder einfach etwas ganz Eigenes. Lasst eurer Fantasie freien Lauf – aber keine Sorge: Verkleidung ist kein Muss! Natürlich ist auch für leckeres Essen gesorgt.
Und wenn Sie unsere Kita näher kennenlernen möchten oder vielleicht sogar einen Kitaplatz für Ihr Kind suchen, ist das die perfekte Gelegenheit, uns persönlich zu treffen und sich ein eigenes Bild zu machen.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst,
Ihr Team der AWO Kita Pusteblume
Erfolgreicher Tag der offenen Tür in der Kita Traumland in Schönewalde (Wandlitz).
Am vergangenen Samstag öffnete die Kindertagesstätte Traumland ihre Türen für interessierte Familien, Nachbarn und Freunde. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten viele Besucher*innen die Gelegenheit, einen Einblick in den Kita-Alltag zu gewinnen.
Gezeigt wurden das pädagogische Konzept, die liebevoll gestalteten Gruppenräume sowie das weitläufige Außengelände. Besonders geschätzt wurde der persönliche Austausch mit den Erzieher*innen, der vielen Eltern half, einen authentischen Eindruck vom Alltag in der Einrichtung zu bekommen.
Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Ein buntes Buffet mit selbstgebackenen Kuchen, frischem Gemüse, hausgemachten Dips und erfrischenden Getränken lud dazu ein, sich zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die durchweg positive Resonanz“, sagte Kita-Leiterin Frau Lehmann. „Der Tag der offenen Tür bietet uns eine wertvolle Gelegenheit, unsere Arbeit transparent zu machen und neue Familien herzlich willkommen zu heißen.“
Die Veranstaltung endete mit vielen fröhlichen Gesichtern und einem großen Dankeschön an alle engagierten Helfer*innen. Die Kita Traumland blickt auf einen rundum gelungenen Tag zurück – und freut sich schon jetzt auf viele neue kleine „Traumländer“!
AWO Brandenburg wird zum Bezirksverband Nord – Neuausrichtung beschlossen.
Am vergangenen Samstag wurde in Eberswalde AWO Geschichte geschrieben: Die ordentliche Landeskonferenz des AWO Landesverbands Brandenburg e. V. beschloss einstimmig eine umfassende strukturelle Neuausrichtung. Mit einer entsprechenden Satzungsänderung wurde der bisherige Landesverband in den AWO Bezirksverband Brandenburg Nord umgewandelt.
Der bisherige Landesvorsitzende Lars Kolan blickte in seinem Bericht auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Nach der Entlastung des alten Vorstands durch die Delegierten konnte der neue Vorstand für den Bezirksverband Nord gewählt werden.
Zur neuen Vorsitzenden wurde Barbara Bunge vom AWO Ortsverein Finow e. V. gewählt. Unterstützt wird sie von Gabriele Berg und Tobias Bäck (beide AWO Ortsverein Bernau e. V.) als stellvertretende Vorsitzende. In ihrer Antrittsrede betonte Barbara Bunge die Bedeutung der Neuaufstellung: „Mit dieser Entscheidung schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte der AWO in Brandenburg auf. Unsere Aufgabe ist es nun, die Interessen der Kreisverbände Barnim, Uckermark, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel zu bündeln und gemeinsam stark in der Landesarbeitsgemeinschaft aufzutreten.“
Die Kreisverbände Märkisch-Oderland und Eisenhüttenstadt werden in ihren anstehenden Kreiskonferenzen über ihre künftige Zugehörigkeit zum Bezirksverband Nord oder Ost entscheiden, um die Frage der bestehenden Doppelmitgliedschaften einvernehmlich zu klären.
Als Beisitzer*innen im neuen Vorstand wurden Stefan Zierke, MdB (Prenzlau), Mike Bischoff (Schwedt), sowie Sten Fieber und Sybille Hein (beide Neuruppin) gewählt.
Die Eintragung des neuen Namens ins Vereinsregister steht noch aus – danach ist die Umstrukturierung offiziell abgeschlossen.
Ob soziale Anliegen, finanzielle Schwierigkeiten oder Fragen zur Insolvenz – wir sind für Sie da! Unsere Sozial-, Insolvenz- und Schuldnerberatungen finden an neuen und bewährten Standorten in Eberswalde und Bernau statt.
🔹 Persönliche Beratung
🔹 Individuelle Terminvereinbarung
🔹 Vertraulich und kostenfrei
Alle Details zu Ansprechpartner*innen, Zeiten und Orten finden Sie in der Übersicht unten.