Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Angebote
      • Back
      • Senioren
          • Back
          • Pflegewohnheime
              • Back
              • Pflegewohnheim "Offenes Herz"
              • Pflegewohnheim "An der Barnimer Heide"
              • Pflegewohnheim "Zur Heegermühle"
              • Pflegewohnheim "Wolfswinkel"
          • Tagespflege
              • Back
              • Tagespflege „Im Wolfswinkel“, Eberswalde
              • AWO-Tagespflege, Zepernick
          • Ambulante Pflege
              • Back
              • Sozialstation Eberwalde
              • Sozialstation Bernau
          • Wohngemeinschaften
          • Gesundheits- und Rehasport
      • Kinder und Familie
          • Back
          • Kindertagesstätten
              • Back
              • Kita „Pusteblume“, Wandlitz
              • Kita „Traumland“, Schönwalde
              • Kita mit Hort „Kleiner Strolch“, Lichterfelde
              • Integrationskita mit Hort „Kinderland“, Eberswalde
              • Integrationskita „Rappelkiste“, Bernau
          • Erziehungs- und Familienberatungsstelle
          • Frühförder- und Beratungsstelle Barnim
          • Hilfe zur Erziehung
      • Teilhabe
          • Back
          • AWO Quartier „Am Heidewald“
          • Besondere Wohnform
          • Assistenzleistungen
          • Kontakt- und Beratungsstelle
              • Back
              • AWO Quartier „Am Weinberg“, Bernau
              • Café Brücke, Eberswalde
      • Beratung und Service
          • Back
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Sozialberatung
          • Willkommensinitiative in Bernau
          • Haushalts- und Reinigungsservice
          • Essen auf Rädern
          • Mittagstisch
          • Fahrdienst
      • Ortsvereine
          • Back
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Finow e. V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Eberswalde e. V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Bernau e.V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wandlitz e. V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Basdorf e.V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Zepernick e.V.
      • Wohnungen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
      • Back
      • Kontaktanfrage
      • Hinweisgeberstelle
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Beschwerdemanagement
  • Speisepläne
Arbeiterwohlfahrt Barnim | Wohlfahrtsverband
  1. Startseite
  2. Kontakt
  3. Aktuelles
  4. News
Kinder auf dem Schulfest

Schulfest

Die AWO Frühförder- und Beratungsstelle Barnim sagt DANKE!

Am Samstag, den 5. Juli 2025, herrschte wieder tolle Stimmung auf dem Außengelände unserer Einrichtung in Eberswalde. Für Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister und Mitarbeitende war es Zeit für unser fröhliches, gemeinsames Sommerfest.

Zwei Stunden lang konnten die Kinder bei bestem Wetter und fröhlicher Partymusik an sechs Mitmach-Stationen Stempel für ihre Stempelkarten sammeln – und dabei spielerisch die Fähigkeiten anwenden, die sie in der heilpädagogischen Förderung erworben haben.

Was war los? Büchsenwerfen, Fische angeln, Basteln, Pustespiele, Puzzeln, Rätseln und Kinderschminken – für jeden war etwas dabei!

Kuchen, frische Getränke, Kaffee und kleine Snacks standen für alle bereit – organisiert und bereitgestellt vom Team.

Den krönenden Abschluss bildete eine Tombola, bei der drei glückliche Gewinner jeweils eine Tageskarte für den Zoologischen Garten Eberswalde erhielten – gespendet vom Zoo, der uns schon zum wiederholten Mal so großzügig unterstützt hat. Ein großes Dankeschön dafür!

Auch alle anderen Kinder gingen nicht leer aus: Dank einer großzügigen Spende der Berliner Verkehrsbetriebe konnten wir viele bunte Spielesammlungen verschenken. Herzlichen Dank auch dafür!

Jedes Jahr verabschieden wir Kinder, die nach dem Sommer in die Schule starten. Dieses Fest hat wieder gezeigt, wie ein fröhlicher, unbeschwerter Abschied gelingen kann – mit glücklichen Kindern und dankbaren Familien.

Das gesamte Team ist sich einig: Ein rundum gelungenes Fest – und im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

Andrea Bubnow/ Einrichtungsleitung

 

Fest_1_2_2.jpg

Fest_3_2_2.jpg

Fest_4_2.jpg

Kind_1_2.jpg

Kind_2_2.jpg

Kind_3_2_2.jpg 

Wassergymnastik Teilnehmer

Neuer Wasserkurs!

Neuer Wasserkurs ab dem 08.09.2025 – Jetzt Plätze sichern!

Ab dem 08. September 2025 startet ein neuer Kurs unter dem Titel „Fit und gesund in jedem Alter“ im Freizeitbad baff in Eberswalde.

Das Angebot richtet sich an Menschen mit orthopädischen oder neurologischen Einschränkungen und kombiniert Gesundheits- und Rehabilitationssport im Wasser. Eine Teilnahme ist mit oder ohne ärztliche Verordnung möglich.

Kursbeginn: Montag, 08.09.2025
Uhrzeit: 14:15 Uhr
Ort: Freizeitbad baff, Heegermühler Str. 69A, 16225 Eberswalde
Kursleitung: Jörn Müller (zertifizierter Übungsleiter)

Wichtig: Da die Wasserkurse erfahrungsgemäß stark nachgefragt sind, freuen wir uns besonders, dass aktuell noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Kontakt: 01520 1514646
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

wassersport_2025_Kopie.jpg

Tanzende Kitakinder

Kreativer Kindertanz begeistert bei Sommer-Vorführung

Am Mittwoch, den 23. Juli, fand in der Sporthalle der Kita "Traumland" in Schönwalde eine kleine, aber feierliche Tanzvorführung statt. Die Kinder, die wöchentlich am kreativen Kindertanz teilnehmen, präsentierten stolz ihre erlernten Tänze aus dem vergangenen Kitajahr.

Die Tanzstunden werden im Rahmen einer Kooperation mit der „Kreativen Wundertüte“ aus Wandlitz angeboten. Unter der Leitung von Ramona Rottenau trainieren die Kinder regelmäßig in der Sporthalle, um spielerisch ihre Beweglichkeit, Kreativität und Freude an der Musik zu fördern.

Die heutige Vorführung bot nicht nur einen Einblick in das tänzerische Können der kleinen Künstler, sondern war zugleich ein Abschied für die „Großen“ unter den Tanzkindern. Diese wurden mit einem Zertifikat geehrt und verabschiedet, denn ab dem Sommer starten sie nun in einen neuen Lebensabschnitt – die Schule.

Wir gratulieren allen Kindern herzlich und danken Ramona Rottenau für ihr engagiertes Tanzen mit den Kita-Kindern. Wir freuen uns auf viele weitere kreative Momente im nächsten Kitajahr!

IMG_0030.JPG

IMGertzuiJPG.JPG

IMG_0039.JPG

IMG_0051.JPG

Fotos: AWO Kita "Traumland"

AWO Mitarbeiter

Tarifeinigung für 4.200 Beschäftigte

Arbeitgeberverband und ver.di einigen sich auf Lohnerhöhungen für 2026 und 2027.
 
Wer heute in Brandenburg pflegt, erzieht oder unterstützt soll dafür fair bezahlt werden. Pflegekräfte, Kita-Erzieher*innen, Küchenhilfen, Verwaltungsangestellte: Für sie alle schafft diese Tarifeinigung Verlässlichkeit und Perspektiven.
 
Die Tarifpartner im Brandenburger Sozial- und Gesundheitswesen haben sich auf eine neue, differenziert strukturierte Tarifeinigung verständigt. Der Arbeitgeberverband Wohlfahrt in Brandenburg e. V. und die Gewerkschaft ver.di einigen sich auf ein Ergebnis, das für rund 4.200 Beschäftigte in Pflege, Eingliederungshilfe, Sozial- und Erziehungsdienst, Schulen sowie in den betrieblich-technischen und infrastrukturellen Diensten der Mitglieder unmittelbare Auswirkungen hat. Die Tarifeinigung tritt zum 1. April 2026 in Kraft und gilt bis zum 30. Juni 2028.
 
Die Tarifeinigung ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen in der sozialen Infrastruktur: Knappheit von Arbeitskräften und ein steigender Aufwand in der Refinanzierung machten eine klare, pragmatische Lösung erforderlich - jenseits symbolischer Forderungen.
 
„Die Einigung ist das Ergebnis eines intensiven, teils kontroversen, aber stets konstruktiven Austauschs zwischen den Tarifparteien. Sie ist getragen von der gemeinsamen Verantwortung für tragfähige Lösungen“, so der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes, Christian Wende-Szepes.
 
Herzstück der Einigung sind die - unmittelbar an die aktuelle Vereinbarung (Laufzeit bis 31.03.2026) anschließenden - tabellenwirksamen Entgelterhöhungen in zwei Stufen: +2,6 % ab dem 1. April 2026 und +2,4 % ab dem 1. April 2027. Für besonders sensible Entgeltgruppen wurde eine gesonderte Staffelung vereinbart, die stufenweise angepasst wird, um das Besserstellungsverbot zu wahren. Die Schicht- und Wechselschichtzulagen werden ebenso signifikant angehoben wie die Ausbildungsvergütungen. Zudem wird die Bewertung der Berufserfahrung in der Pflege künftig aufgewertet.
 
Weitere Bestandteile der Einigung sind die Erhöhung der Jahressonderzahlung auf 85 % ab dem Jahr 2027 sowie die Einführung zusätzlicher Jubiläumszahlungen bei 20 und 30 Jahren Betriebszugehörigkeit.
 
Auch die Auszubildenden profitieren: Ihre Vergütungen steigen zum 1. April 2026 um 120 Euro und zum 1. April 2027 um weitere 90 Euro - unabhängig davon, ob sie in der Pflege oder nach dem Berufsbildungsgesetz ausgebildet werden.
 
Für Auszubildende in der Pflege bedeutet das konkret: Im Jahr 2026 liegt die monatliche Vergütung im ersten Lehrjahr bei 1.496 Euro und erreicht im dritten Lehrjahr bis zu 1.664 Euro. Im Jahr 2027 steigt sie weiter auf 1.586 Euro im ersten und 1.754 Euro im dritten Ausbildungsjahr. Damit übertrifft die Ausbildungsvergütung in den Pflegeeinrichtungen und -diensten der Mitgliedsverbände bereits ab 2026 die des öffentlichen Dienstes (TVAöD Pflege) und sendet ein starkes Signal für eine zukunftsfähige Pflegeausbildung im freien gemeinnützigen Bereich.
 
"Wir wollten keine Einigung, die Schlagzeilen macht. Wir wollten eine, die wirkt: im Dienstplan, in der Refinanzierung und in der Lebensrealität der Mitarbeitenden.“, erklärt Christian Wende-Szepes. „Die Tarifeinigung bleibt dadurch anschlussfähig an die wirtschaftliche Realität der Träger sowie an den öffentlichen Dienst.“
 
Die Einigung bewegt sich im tariflichen Korridor zwischen TVöD und PTG Brandenburg, bleibt dabei aber konsequent in ihrer differenzierten, praxisorientierten Logik. Mindestbeträge und pauschale Systemwechsel wurden bewusst vermieden, um Anschlussfähigkeit an das Refinanzierungssystem zu gewährleisten. Damit bildet die Einigung zugleich einen verlässlichen Orientierungsrahmen für anstehende Haushaltsplanungen in Landkreisen und Kommunen - mit klar kalkulierbaren Aufwüchsen und einem frühzeitig kommunizierten Zeithorizont.
 
Diese Einigung ist ein solides Fundament in der Fläche Brandenburgs. Sie berücksichtigt die Vielstimmigkeit der sozialen Arbeit, schützt die Balance zwischen Fachlichkeit und Finanzierbarkeit und schafft Verlässlichkeit in einem angespannten Umfeld. Ein Abschluss, der nicht alles verspricht, aber vieles möglich macht und dabei nah an dem bleibt, was wirklich zählt: gute Arbeit, faire Bedingungen, funktionierende Abläufe. Für Träger, für Teams, für alle, die Tag für Tag anpacken. Für stabile Dienste, verlässliche Löhne und für Menschen, die täglich Verantwortung tragen.
 
Die Termine für die redaktionellen Verhandlungen befinden sich derzeit in Abstimmung zwischen den Tarifparteien.
 
Über den Arbeitgeberverband Wohlfahrt in Brandenburg e. V.
Der Arbeitgeberverband Wohlfahrt in Brandenburg e. V. ist der tarifpolitische Ansprechpartner für derzeit 14 freie, gemeinnützige Träger der Sozialwirtschaft im Land Brandenburg. Zu den Mitgliedern gehören Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände der Arbeiterwohlfahrt sowie deren Gesellschaften und soziale Dienstleister. Gemeinsam beschäftigen sie rund 4.200 Mitarbeitende in Pflege, Eingliederungshilfe, Teilhabe, Kinder- und Jugendhilfe, Kitas, Schulen, Verwaltung, Hauswirtschaft und Technik.
 
Mitglieder des AGV sind unter anderem:
  • AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e. V.
  • AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e. V.
  • AWO Seniorenheim Wildau GmbH
  • AWO Kreisverband Fürstenwalde e. V.
  • AWO Kreisverband Barnim e. V.
  • AWO Ortsverein Schwedt e. V.
  • AWO Kreisverband Frankfurt (Oder) – Stadt e. V.
  • AWO Stadtverband Eberswalde e. V.
  • Soziale Dienste Märkisch-Oderland gGmbH
  • AWO Ortsverein Strausberg e. V.
  • AWO Kreisverband Uckermark e. V.
  • Soziale Dienste „Am Weinberg“ gGmbH
  • Dahmeland Soziale Dienste GmbH
  • Integrations- und Service gGmbH „AWO Tours“
Pressekontakt:
Sven Wawerek Eigenwillig
Geschäftsführer
Arbeitgeberverband Wohlfahrt in Brandenburg e. V.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 03542 / 9381 131
 
Foto: AWO Bundesverband e.V.

Tagespflege unterwegs

Ein tierisch schöner Tag im Zoo!

Am 12.06.2025 machte sich unsere Tagespflege "Im Wolfswinkel" auf den Weg in den Zoo Eberswalde – und erlebte einen wundervollen Ausflug voller Entdeckungen und schöner Momente!

Nach einem gemütlichen Frühstück starteten wir gemeinsam und spazierten bei bestem Wetter den Rundweg entlang. Wir begegneten vielen spannenden Tieren – manche ließen sich erst nach etwas Suchen blicken, wie die Erdmännchen.  

Zur Mittagszeit gab es für alle eine leckere Bratwurst im Brötchen, und als süßen Abschluss ein Eis – ein echter Genuss an diesem warmen Tag. 

Ein ganz besonderer Moment war das Treffen mit Frieda, einem 30 Jahre alten Ara-Weibchen. Sie war erstaunlich zutraulich – ein Highlight für viele unserer Gäste! 

Um 14 Uhr traten wir mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck die Rückfahrt an.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen tollen Ausflug möglich gemacht haben! 

 

IMG_6077_2.jpg

IMG_6080_2.jpg

IMG_6083_2.jpg

IMG_6095_2.jpg

 

Links
  • Essen auf Rädern
  • Mittagstisch Speisesaal
  • Jobs / Karriere
  • Downloads & Formulare
  • Gesundheits- und Rehasport
Aktuelles
  • News
  • Facebook
Angebote
  • Senioren
  • Kinder und Familie
  • Teilhabe
  • Beratung und Service
  • Speiseplan
  • Ortsvereine
Über uns
  • Struktur
  • Die Arbeiterwohlfahrt
  • Leitsätze
  • Leitbild
  • Karriere
Kontakt
  • Kontaktanfrage
  • Downloads & Fomulare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle
  • Beschwerdemanagement
  • Barrierefreiheitserklärung