Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Angebote
      • Back
      • Senioren
          • Back
          • Pflegewohnheime
              • Back
              • Pflegewohnheim "Offenes Herz"
              • Pflegewohnheim "An der Barnimer Heide"
              • Pflegewohnheim "Zur Heegermühle"
              • Pflegewohnheim "Wolfswinkel"
          • Tagespflege
              • Back
              • Tagespflege „Im Wolfswinkel“, Eberswalde
              • AWO-Tagespflege, Zepernick
          • Ambulante Pflege
              • Back
              • Sozialstation Eberwalde
              • Sozialstation Bernau
          • Wohngemeinschaften
          • Gesundheits- und Rehasport
      • Kinder und Familie
          • Back
          • Kindertagesstätten
              • Back
              • Kita „Pusteblume“, Wandlitz
              • Kita „Traumland“, Schönwalde
              • Kita mit Hort „Kleiner Strolch“, Lichterfelde
              • Integrationskita mit Hort „Kinderland“, Eberswalde
              • Integrationskita „Rappelkiste“, Bernau
          • Erziehungs- und Familienberatungsstelle
          • Frühförder- und Beratungsstelle Barnim
          • Hilfe zur Erziehung
      • Teilhabe
          • Back
          • AWO Quartier „Am Heidewald“
          • Besondere Wohnform
          • Assistenzleistungen
          • Kontakt- und Beratungsstelle
              • Back
              • AWO Quartier „Am Weinberg“, Bernau
              • Café Brücke, Eberswalde
      • Beratung und Service
          • Back
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Sozialberatung
          • Willkommensinitiative in Bernau
          • Haushalts- und Reinigungsservice
          • Essen auf Rädern
          • Mittagstisch
          • Fahrdienst
      • Ortsvereine
          • Back
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Finow e. V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Eberswalde e. V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Bernau e.V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wandlitz e. V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Basdorf e.V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Zepernick e.V.
      • Wohnungen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
      • Back
      • Kontaktanfrage
      • Hinweisgeberstelle
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Beschwerdemanagement
  • Speisepläne
Arbeiterwohlfahrt Barnim | Wohlfahrtsverband
Slide background
1
Slide background

Was gibt es Neues
Schulfest
30. Juli 2025
Die AWO Frühförder- und Beratungsstelle Barnim sagt DANKE! Am Samstag, den 5. Juli 2025, herrschte wieder tolle...
weiterlesen ...
Neuer Wasserkurs!
28. Juli 2025
Neuer Wasserkurs ab dem 08.09.2025 – Jetzt Plätze sichern! Ab dem 08. September 2025 startet ein neuer Kurs unter dem...
weiterlesen ...
Kreativer Kindertanz...
24. Juli 2025
Am Mittwoch, den 23. Juli, fand in der Sporthalle der Kita "Traumland" in Schönwalde eine kleine, aber feierliche...
weiterlesen ...
Tarifeinigung für 4.200...
24. Juli 2025
Arbeitgeberverband und ver.di einigen sich auf Lohnerhöhungen für 2026 und 2027. Wer heute in Brandenburg pflegt,...
weiterlesen ...
AWO Sommerfest 2025
21. Juli 2025
Sommerfest der AWO Barnim – ein bunter Tag in Bernau Am 19. Juli feierte die AWO Barnim ihr Sommerfest im Quartier „Am...
weiterlesen ...
Zuckertütenfest in der...
18. Juli 2025
Am heutigen Tag haben wir unsere Vorschulkinder feierlich aus der Kita verabschiedet. In einem liebevoll gestalteten...
weiterlesen ...
Tagespflege unterwegs
11. Juli 2025
Ein tierisch schöner Tag im Zoo! Am 12.06.2025 machte sich unsere Tagespflege "Im Wolfswinkel" auf den Weg in den Zoo...
weiterlesen ...
Ackerparadies in der...
11. Juli 2025
Kleine Gärtner ganz groß – die Kinder der Kita Pusteblume machen ihren Garten zum Ackerparadies! Stellt euch vor: An...
weiterlesen ...
Nachhaltigkeit für alle
7. Juli 2025
Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Im Rahmen des Masterstudiengangs „Nachhaltige...
weiterlesen ...
Sommerfest im Traumland
7. Juli 2025
Sommerfest in der AWO Kita Traumland An einem sonnigen Tag im Juni feierte die AWO Kita Traumland ihr diesjähriges...
weiterlesen ...
Tagespflege unterwegs
19. Juni 2025
Zwei erlebnisreiche Tage für unsere Tagespflege „Im Wolfswinkel“ . Unsere Tagespflegegäste waren wieder unterwegs –...
weiterlesen ...
Tag der Vereine
15. Juni 2025
Die AWO Barnim beim Tag der Vereine – ein sonniger Tag voller Begegnungen. Am Samstag war die AWO Barnim mit einem...
weiterlesen ...
Einladung zum Kitafest!
13. Juni 2025
Am Freitag, 20. Juni 2025 von 14:30–17:30 Uhr feiern wir in der Kita „Kleiner Strolch“ in Lichterfelde unser großes...
weiterlesen ...
Rappelkiste stellt sich...
12. Juni 2025
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür. Samstag 21. Juni, von 9-12 Uhr Kita Rappelkiste, Baikalplatz 2, 16321...
weiterlesen ...
Märchenfest in der Kita...
20. Mai 2025
Einladung zum märchenhaften Kitafest der AWO Kita Pusteblume in Wandlitz. Es war einmal … eine fröhliche Kita, die ein...
weiterlesen ...
Willkommen im Traumland
19. Mai 2025
Erfolgreicher Tag der offenen Tür in der Kita Traumland in Schönewalde (Wandlitz). Am vergangenen Samstag öffnete die...
weiterlesen ...
Bezirksverband Nord...
13. Mai 2025
AWO Brandenburg wird zum Bezirksverband Nord – Neuausrichtung beschlossen. Am vergangenen Samstag wurde in Eberswalde...
weiterlesen ...
Wir zeigen Wege
6. Mai 2025
Ob soziale Anliegen, finanzielle Schwierigkeiten oder Fragen zur Insolvenz – wir sind für Sie da! Unsere Sozial-,...
weiterlesen ...
Nachruf: Hardy Lux...
6. Mai 2025
In stiller Trauer nimmt die Arbeiterwohlfahrt Barnim Abschied von Hardy Lux – einem geschätzten Weggefährten,...
weiterlesen ...
Freie Plätze Tagespflege
8. April 2025
Achtung - für kurze Zeit: Freie Plätze in der AWO Tagespflege „Im Wolfswinkel“! Tagsüber gut betreut, die Nacht im...
weiterlesen ...
Orthopädie / Neurologie / Innere Medizin
 

 Ansprechpartner*innen

 Jörn Müller Kevin Bunkradt  Katharina Eilitz
Jörn Müller
Übungsleiter
Kevin Bunkradt
Übungsleiter
Katharina Eilitz
Sachbearbeiterin

Anschrift: Schorfheidestraße 30, 16227 Eberswalde

Mobil: 01520 1514646

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anschrift: Schorfheidestraße 30, 16227 Eberswalde

Mobil: 01520 1514645

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anschrift: Frankfurter Allee 24, 16227 Eberswalde

Telefon: 03334 37604-40
Mobil: 01511 9638575 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie haben eine Verordnung von Ihrem Arzt erhalten?

Oder sind Sie gerade auf der Suche nach einem geeigneten Sportkurs, der Ihre Mobilität fördert und die physische und psychische Belastbarkeit erhöht?

Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Kursen an. Schauen Sie einfach rein….

Rehabilitationssport
Rehabilitationssport

Was ist das?

Rehabilitationssport, kurz Rehasport, ist ein ärztlich verordnetes Gesundheitstraining für Menschen, die von einer körperlichen Behinderung bzw. Einschränkung betroffen sind.

Wofür ist das?

In unseren Kursen werden in Gruppen Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination trainiert und gefördert. Egal ob es sich um orthopädische Beschwerden, chronische Krankheiten oder spezielle Krankheitsbilder handelt. Rehasport ist für Menschen jeder Altersklasse geeignet und sollte immer das Ziel haben, Ihren Gesundheitszustand zu verbessern bzw. eine Verschlechterung entgegen zu wirken. 

Wie kann ich teilnehmen?

Voraussetzung ist ein ärztlich verordnetes Gesundheitstraining, auch Verordnung (Muster 56) genannt. Die hierfür notwendige Verordnung kann jeder Haus- und Facharzt ausstellen und sie unterliegt nicht der Heilmittelverordnung. Somit ist sie budgetneutral für den Arzt.

Die ärztliche Verordnung muss vom Kostenträger, in der Regel von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bewilligt werden.

Wenn Sie alles zusammen haben, vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Eine freiwillige Teilnahme am Rehasport ist ebenfalls möglich, wenn Sie als Selbstzahler teilnehmen.

Was benötige ich für den Sport?

In unsere Turnhalle sind Umkleidekabinen vorhanden. Sie benötigen nur bequeme Sportsachen und festes Schuhwerk. Denken Sie auch daran, ausreichend zu trinken.

Schon gewusst?

Verordnung sind oft für 18 Monate begrenzt. Ist es Ihnen nicht möglich an den 50 Übungseinheiten in der Zeit teil zu nehmen, können Sie sich die Verordnung von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse verlängern lassen. Auch eine Folgeverordnung nach erfolgreicher Absolvierung ist möglich.

 

 

 

 

Funktionstraining

Funktionstraining

Was ist das?

Wie auch der Rehasport, ist das Funktionstraining ein ärztlich verordnetes Gesundheitstraining für Menschen, die von einer körperlichen Behinderung bzw. Einschränkung betroffen sind.

Wofür ist das?

Das Funktionstraining umfasst krankengymnastische und ergotherapeutische Übungen in der Gruppe. Das Training kommt häufig bei Problemen mit rheumatischen Erkrankungen und orthopädischen Erkrankungen zum Einsatz. Ziel des Funktionstrainings ist die Verbesserung der Gelenkfunktion, der Kraft, der Beweglichkeit und der Koordination. Die größtmögliche Wirksamkeit erreichen Sie nur durch eine regelmäßige Teilnahme

Wie kann ich teilnehmen?

Voraussetzung ist ein ärztlich verordnetes Gesundheitstraining, auch Verordnung (Muster 56) genannt. Die hierfür notwendige Verordnung kann jeder Haus- und Facharzt ausstellen und sie unterliegt nicht der Heilmittelverordnung. Somit ist sie budgetneutral für den Arzt.

Die ärztliche Verordnung muss vom Kostenträger, in der Regel von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bewilligt werden.

Wenn Sie alles zusammen haben, vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Eine freiwillige Teilnahme am Funktionstraining ist ebenfalls möglich, wenn Sie als Selbstzahler teilnehmen.

Was benötige ich für den Sport?

In unsere Turnhalle sind Umkleidekabinen vorhanden. Sie benötigen nur bequeme Sportsachen und festes Schuhwerk. Denken Sie auch daran, ausreichend zu trinken.

Schon gewusst?
Am Funktionstraining können Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen. ABER ACHTUNG: Funktionstraining ist für Sie nicht geeeignet, wenn Sie therapiebedürftig sind, akute Schmerzen haben oder eine besondere Betreuung benötigen.

 

 

 

 

Wassergymnastik

Wassergymnastik

Was ist das?

Rehabilitationssport sowie Funktionstraining können auch im Wasserbecker absolviert werden. Es unterstützt Sie bei Ihrer Leistungsfähigkeit und dem gezielten Ausgleich körperlicher Funktionsschwächen nach einer Erkrankung oder bei einer Behinderung.

Die Wassergymnastik ist somit ein ärztlich verordnetes Gesundheitstraining bei Rehasport/ Funktionstraining.

Wofür ist das?

Bei der Wassergymnastik werden die Muskeln und der gesamte Bewegungsapparat trainiert. Die Auftriebskraft des Wassers schont und entlastet die Gelenke und dennoch müssen Sie gegen den Widerstand des Wassers arbeiten, was Ihre Muskeln fordert.

Das Training im Wasser ist besonders effektiv, um Muskeln aufzubauen, die Kraft und die Stabilität zu verbessern und das Muskelungleichgewicht zu korrigieren. Auch für Nichtschwimmer.

Wie kann ich teilnehmen?

Voraussetzung ist ein ärztlich verordnetes Gesundheitstraining, auch Verordnung (Muster 56) genannt, mit dem Zusatz „auch im Wasser“ oder direkt als Wassergymnastik bei Funktionstraining. Die hierfür notwendige Verordnung kann jeder Haus- und Facharzt ausstellen und sie unterliegt nicht der Heilmittelverordnung. Somit ist sie budgetneutral für den Arzt.

Die ärztliche Verordnung muss vom Kostenträger, in der Regel von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bewilligt werden.

Wenn Sie alles zusammen haben, vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Eine freiwillige Teilnahme an der Wassergymnastik ist ebenfalls möglich, wenn Sie als Selbstzahler teilnehmen.

Was benötige ich für den Sport?

Die Wassergymnastik findet im örtlichen Schwimmbad statt. Hierfür melden wir Sie an. Sie benötigen nur Badesachen, Badelatschen, ein Handtuch und etwas zu trinken. (keine Glasflaschen)

Schon gewusst?
Weil durch den Wasserdruck mehr Blut in den Brustraum drängt, muss das Herz mehr Druck erzeugen, um die größere Blutmenge zu transportieren.

Das stärkt den Herzmuskel und somit auch das Herz-Kreislauf-System und senkt zudem während des Kurses im Wasser die Herzfrequenz. Und nicht zu vergessen, Wassergymnastik ist ein effektiver Kalorienkiller.


 

 

 

 

 

Fremdverwaltung

Fremdverwaltung

… für alle die ihre private Immobilie mit erstklassigem Service verwaltet wissen wollen; mit

  • treuhänderischer Wohnungsverwaltung
  • umfänglichen Servicedienstleistungen in Bewirtschaftung und Verwaltung privater Wohnbestände
Fahrdienste

… für Sie unterwegs in Eberswalde, Bernau und Umgebung!

Mobilität ist kein Luxus…

AWO-Fahrdienst

… sondern ein menschliches Grundbedürfnis.
Der Arbeiterwohlfahrt-Fahrdienst sorgt zuverlässig für Ihre ganz persönliche Mobilität und bringt Sie sicher „in Bewegung“!

Sie bestimmen, wann, wohin und in welcher Häufigkeit Sie unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten.

Diskretion, Sorgfalt und Individualität genießen bei uns einen hohen Stellenwert!

Ihr persönlicher Vorteil:

AWO-Fahrdienst Eberswalde

  • Sie profitieren von einem Ansprechpartner, der sich um Ihre Belange und Wünsche im Bereich Fahrdienst kümmert!
  • Unsere Fahrdienstleistungen bieten wir zu einem bezahlbaren und fairen Preis-/ Leistungsverhältnis an!
  • Wir garantieren Ihnen neben Flexibilität und Zuverlässigkeit auch einen professionellen Umgang mit Hilfe- bzw. Pflegebedürftigkeit.
  • Wir sind erst zufrieden, wenn Sie zufrieden sind und Sie sicher an Ihrem Wunschziel ankommen!
  • Wir achten auf die erforderliche Qualifizierung unserer Mitarbeitenden und auf ein stets ordnungsgemäßes Verhalten im Straßenverkehr.

Je nach Bedarf bietet der Fahrdienst folgende Fahrdienstleistungen an:

  • Beförderung für Menschen mit Bewegungseinschränkungen
  • Rollstuhlbeförderung, Krankentransporte und Arztfahrten
  • Fahrten zu Kureinrichtungen und medizinischen Behandlungen

Je nach Ihren individuellen Wünschen sorgen wir auch für zuverlässige:

  • Senioren- und Schülerbeförderungen
  • sonstige Privatfahrten

Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne bei Ihren Anliegen/Fahrdienstanfragen und organisieren zuverlässig und kompetent Ihre Fahrten.

Rufen Sie uns an und wir besprechen gemeinsam, wie wir Sie „in Bewegung bringen“ können.

Catering

kantine.jpg 

Beliebt ist das tägliche Mittagsessen im Speisesaal des Pflegewohnheimes „Im Wolfswinkel“ zwischen 11.30 und 12.30 Uhr. Täglich stehen zwei Gerichte und zusätzliche Angebote für Gäste zur Auswahl.

Essen 1 (Montag bis Freitag) 6,50 EUR
Essen 2 (Montag bis Freitag) 5,90 EUR
Essen am Sonnabend: 5,90 EUR
Essen am Sonntag und an Feiertagen: 6,50 EUR

Die aktuellen Speisepläne entnehmen Sie bitte den folgenden Links:

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Liste der verwendeten Zusatzstoffe und Allergene:
Liste der Zusatzstoffe und Allergene

Reinigungsdienste

reinigungsservice_autoAWO-Haushaltservice

Ihr persönlicher Vorteil:

  • Sie profitieren von einem Ansprechpartner, der sich um Ihre Belange und Wünsche kümmert!
  • Unsere Servicedienstleistungen bieten wir zu einem bezahlbaren und fairen Preis-/ Leistungsverhältnis an!
  • Wir garantieren Ihnen neben Flexibilität und Gründlichkeit auch unser freundliches Lächeln, denn wir sind zufrieden, wenn Sie zufrieden sind!
  • Wir achten auf Qualifizierung unserer Mitarbeitenden und deren angenehmes Erscheinungsbild.

Je nach Bedarf bietet Ihr AWO-Haushalts
und Reinigungsservice folgende Leistungen
in der Haushaltsreinigung für Sie:

  • Unterhaltsreinigung individuell nach Ihren gewünschten Zeitabständen (täglich, wöchentlich oder monatlich)
  • Grundreinigung im Haushalt

Unsere individuelle Betreuung nach Ihren Wünschen:

  • Hauswirtschaftshilfe
  • Treppenhausreinigung
  • Betreuung Ihrer Kleintiere bei Abwesenheit oder einem Krankenhausaufenthalt
  • Wäscheservice
  • Fahrdienstleistungen
  • Essen auf Rädern

Jetzt neu für Sie:

  • Professionelle Teppichreinigung
  • Vermietung professioneller Teppich-Reinigungsmaschine

Rufen Sie uns an und wir besprechen gemeinsam, wie wir Ihnen in Zukunft helfen können!

 

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Senioren
Senioren
Kinder und Familie
Kinder und Familie
Teilhabe
Teilhabe
Beratung und Service
Beratung und Service
Wohnungen
Ortsvereine
Kontakt
Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Barnim e. V.
Frankfurter Allee 24
16227 Eberswalde

Telefon:  03334 37604-0
Telefax:  03334 37604-30
E-Mail: kontakt@awo-barnim.de
 
 
Arbeiterwohlfahrt
Stadtverband Eberswalde
Haus- und Grundstücks-
verwaltungs GmbH

Telefon:  03334 37604-17
Links
  • Essen auf Rädern
  • Mittagstisch Speisesaal
  • Jobs / Karriere
  • Downloads & Formulare
  • Gesundheits- und Rehasport
Aktuelles
  • News
  • Facebook
Angebote
  • Senioren
  • Kinder und Familie
  • Teilhabe
  • Beratung und Service
  • Speiseplan
  • Ortsvereine
Über uns
  • Struktur
  • Die Arbeiterwohlfahrt
  • Leitsätze
  • Leitbild
  • Karriere
Kontakt
  • Kontaktanfrage
  • Downloads & Fomulare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle
  • Beschwerdemanagement
  • Barrierefreiheitserklärung