Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Angebote
      • Back
      • Senioren
          • Back
          • Pflegewohnheime
              • Back
              • Pflegewohnheim "Offenes Herz"
              • Pflegewohnheim "An der Barnimer Heide"
              • Pflegewohnheim "Zur Heegermühle"
              • Pflegewohnheim "Wolfswinkel"
          • Tagespflege
              • Back
              • Tagespflege „Im Wolfswinkel“, Eberswalde
              • AWO-Tagespflege, Zepernick
          • Ambulante Pflege
              • Back
              • Sozialstation Eberwalde
              • Sozialstation Bernau
          • Wohngemeinschaften
          • Gesundheits- und Rehasport
      • Kinder und Familie
          • Back
          • Kindertagesstätten
              • Back
              • Kita „Pusteblume“, Wandlitz
              • Kita „Traumland“, Schönwalde
              • Kita mit Hort „Kleiner Strolch“, Lichterfelde
              • Integrationskita mit Hort „Kinderland“, Eberswalde
              • Integrationskita „Rappelkiste“, Bernau
          • Erziehungs- und Familienberatungsstelle
          • Frühförder- und Beratungsstelle Barnim
          • Hilfe zur Erziehung
      • Teilhabe
          • Back
          • AWO Quartier „Am Heidewald“
          • Besondere Wohnform
          • Assistenzleistungen
          • Kontakt- und Beratungsstelle
              • Back
              • AWO Quartier „Am Weinberg“, Bernau
              • Café Brücke, Eberswalde
      • Beratung und Service
          • Back
          • Schuldner- und Insolvenzberatung
          • Sozialberatung
          • Willkommensinitiative in Bernau
          • Haushalts- und Reinigungsservice
          • Essen auf Rädern
          • Mittagstisch
          • Fahrdienst
      • Ortsvereine
          • Back
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Finow e. V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Eberswalde e. V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Bernau e.V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wandlitz e. V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Basdorf e.V.
          • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Zepernick e.V.
      • Wohnungen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
      • Back
      • Kontaktanfrage
      • Hinweisgeberstelle
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Beschwerdemanagement
  • Speisepläne
Arbeiterwohlfahrt Barnim | Wohlfahrtsverband
Slide background
1
Slide background

Was gibt es Neues
Schulfest
30. Juli 2025
Die AWO Frühförder- und Beratungsstelle Barnim sagt DANKE! Am Samstag, den 5. Juli 2025, herrschte wieder tolle...
weiterlesen ...
Neuer Wasserkurs!
28. Juli 2025
Neuer Wasserkurs ab dem 08.09.2025 – Jetzt Plätze sichern! Ab dem 08. September 2025 startet ein neuer Kurs unter dem...
weiterlesen ...
Kreativer Kindertanz...
24. Juli 2025
Am Mittwoch, den 23. Juli, fand in der Sporthalle der Kita "Traumland" in Schönwalde eine kleine, aber feierliche...
weiterlesen ...
Tarifeinigung für 4.200...
24. Juli 2025
Arbeitgeberverband und ver.di einigen sich auf Lohnerhöhungen für 2026 und 2027. Wer heute in Brandenburg pflegt,...
weiterlesen ...
AWO Sommerfest 2025
21. Juli 2025
Sommerfest der AWO Barnim – ein bunter Tag in Bernau Am 19. Juli feierte die AWO Barnim ihr Sommerfest im Quartier „Am...
weiterlesen ...
Zuckertütenfest in der...
18. Juli 2025
Am heutigen Tag haben wir unsere Vorschulkinder feierlich aus der Kita verabschiedet. In einem liebevoll gestalteten...
weiterlesen ...
Tagespflege unterwegs
11. Juli 2025
Ein tierisch schöner Tag im Zoo! Am 12.06.2025 machte sich unsere Tagespflege "Im Wolfswinkel" auf den Weg in den Zoo...
weiterlesen ...
Ackerparadies in der...
11. Juli 2025
Kleine Gärtner ganz groß – die Kinder der Kita Pusteblume machen ihren Garten zum Ackerparadies! Stellt euch vor: An...
weiterlesen ...
Nachhaltigkeit für alle
7. Juli 2025
Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Im Rahmen des Masterstudiengangs „Nachhaltige...
weiterlesen ...
Sommerfest im Traumland
7. Juli 2025
Sommerfest in der AWO Kita Traumland An einem sonnigen Tag im Juni feierte die AWO Kita Traumland ihr diesjähriges...
weiterlesen ...
Tagespflege unterwegs
19. Juni 2025
Zwei erlebnisreiche Tage für unsere Tagespflege „Im Wolfswinkel“ . Unsere Tagespflegegäste waren wieder unterwegs –...
weiterlesen ...
Tag der Vereine
15. Juni 2025
Die AWO Barnim beim Tag der Vereine – ein sonniger Tag voller Begegnungen. Am Samstag war die AWO Barnim mit einem...
weiterlesen ...
Einladung zum Kitafest!
13. Juni 2025
Am Freitag, 20. Juni 2025 von 14:30–17:30 Uhr feiern wir in der Kita „Kleiner Strolch“ in Lichterfelde unser großes...
weiterlesen ...
Rappelkiste stellt sich...
12. Juni 2025
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür. Samstag 21. Juni, von 9-12 Uhr Kita Rappelkiste, Baikalplatz 2, 16321...
weiterlesen ...
Märchenfest in der Kita...
20. Mai 2025
Einladung zum märchenhaften Kitafest der AWO Kita Pusteblume in Wandlitz. Es war einmal … eine fröhliche Kita, die ein...
weiterlesen ...
Willkommen im Traumland
19. Mai 2025
Erfolgreicher Tag der offenen Tür in der Kita Traumland in Schönewalde (Wandlitz). Am vergangenen Samstag öffnete die...
weiterlesen ...
Bezirksverband Nord...
13. Mai 2025
AWO Brandenburg wird zum Bezirksverband Nord – Neuausrichtung beschlossen. Am vergangenen Samstag wurde in Eberswalde...
weiterlesen ...
Wir zeigen Wege
6. Mai 2025
Ob soziale Anliegen, finanzielle Schwierigkeiten oder Fragen zur Insolvenz – wir sind für Sie da! Unsere Sozial-,...
weiterlesen ...
Nachruf: Hardy Lux...
6. Mai 2025
In stiller Trauer nimmt die Arbeiterwohlfahrt Barnim Abschied von Hardy Lux – einem geschätzten Weggefährten,...
weiterlesen ...
Freie Plätze Tagespflege
8. April 2025
Achtung - für kurze Zeit: Freie Plätze in der AWO Tagespflege „Im Wolfswinkel“! Tagsüber gut betreut, die Nacht im...
weiterlesen ...

72272 367Die Sozialstation in Bernau bei Berlin gehört zum AWO Kreisverband Barnim e. V. und bietet als ambulanter Pflegedienst für Menschen, die aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen Hilfe im häuslichen Umfeld benötigen, Unterstützung an.

Außerdem sind die Mitarbeitenden Ansprechpartner für die Beratung von pflegenden Angehörigen. Die Beratungsangebote sind für kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.

Sie benötigen aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen Hilfe im häuslichen Umfeld? Unsere examinierten Kranken- und Altenpfleger*innen und ausgebildeten Pflegekräfte der Sozialstationen Eberswalde und Bernau unterstützen Sie dabei. Wir bieten moderne Pflegedienstleistungen für den gesamten Amtsbereich Britz-Chorin-Oderberg sowie für die Ortschaften Eberswalde, Bernau, Biesenthal und Umgebung an. 

Wir unterstützen und beraten Sie in vielen Lebensbereichen und vermitteln weitere Hilfeleistungen, wo sie benötigt werden.
Wir sind außerdem Ansprechpartner*innen für die Beratung von pflegenden Angehörigen.

Das Pflegeangebot umfasst alle Leistungskomplexe der Krankenkassen, Pflegekassen sowie Privatleistungen.

Krankenkassen

Leistungskomplex Krankenkassen

Behandlungspflege I:
Blutzuckerkontrolle, Blutdruckkontrolle, Kälteträger auflegen, Kompressionsstrümpfe und –strumpfhosen anziehen, Kompressionsverbände abnehmen

Behandlungspflege Ia:
Medikamente verabreichen, s.c. Injektionen, Richten von Injektionen, Einreibung

Behandlungspflege II:
Dermatologisches Teilbad, i.m. Injektion, Inhalation, Überprüfung und Versorgung von Drainagen, Flüssigkeitsbilanzierungen, Versorgung suprapubischer Katheter, PEG- Versorgung, Medikamentengabe als Richten, s.c. Infusion abhängen

Behandlungspflege III:
Absaugen, Blasenspülung, Dekubitusbehandlung Grad II, Instillation, Einmalkatheterisierung transurethrale, Einlauf, Klistier, Klysma, digitale Enddarmausräumung, Kompressionsverband anlegen, Stomabehandlung (Urostoma, Anus Praeter), stützende und stabilisierende Verbände, Zentraler Venenkatheter

Behandlungspflege IV:
Wundverbände, Bronchialtoilette, Infusionen i.v., Katheterisierung der Harnblase, Dekubitusbehandlung ab Grad III, Trachealkanüle Wechsel und Pflege, Magensonde, Beatmungsgerät, Bedienung und Überwachung Dermatologisches Bad, s.c. Infusion legen und anhängen 

Behandlungspflege IVa:
aufwändige Wundverbände oder Wundverbände / Dekubitusbehandlung bei mehr als zwei Wunden an unterschiedlichen Körperregionen

Behandlungspflege VI:
MRSA Eradikation, Medikamentengabe Applikation antibakteriellen Nasensalben / Gels und / oder Mund und Rachenspülungen, Dekontamination von Haut und Haaren mit antiseptischen Substanzen, begleitende Maßnahmen bei MRSA Sanierung in besonders gelagerten Ausnahmefällen

Behandlungspflege V:
Spezielle Krankenbeobachtung

Grundpflege und Häusliche Pflege / Hauswirtschaftliche Versorgung

Pflegegrad

Leistungskomplex Pflegekassen

  • Kleine Körperpflege;
  • Große Körperpflege;
  • Unterstützung bei der Ausscheidung – kleine Hilfe;
  • Unterstützung bei der Ausscheidung – große Hilfe;
  • Hilfe beim aufsuchen und verlassen des Bettes
  • Lagern und Mobilisieren;
  • Haare waschen;
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme;
  • Sondenkost bei implantierter Magensonde;
  • Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung;
  • Begleitung bei Aktivitäten;
  • Beheizen der Wohnung (Ofenheizung);
  • Reinigung der Wohnung;
  • Wechseln und Waschen von Wäsche und Kleidung;
  • Wechseln der Bettwäsche;
  • Vorratseinkauf;
  • Besorgungen;
  • Kochen einer Hauptmahlzeit;
  • Zubereitung einer Mahlzeit
  • Beratungsbesuche
  • § 45 Betreuungs- und Entlastungsleistungen.
Privatleistungen

Privatleistungen

Alle Leistungskomplexe der Pflegekassen, Blutzuckerkontrollen, An- und Ausziehen der Kompressionsstrümpfe und vieles mehr.

Hilfestellungen:
Hilfestellung bei Höherstufungsanträgen, Pflegerische Betreuung, Hilfeleistung bei bzw. Beantragung der Pflegegrade, Schwerbehindertenausweis

Träger der Einrichtung ist der AWO Kreisverband Barnim e. V.

Die Pflegewohnheime der AWO Barnim

Ort & Umgebung

Die Waldstadt Eberswalde bietet mit dem Zoologischen Garten, dem Wasserturm Finow, dem Familiengarten und dem Forstbotanischen Garten viele Sehenswürdigkeiten. Und auch in der Umgebung lohnt ein Besuch des Schiffshebewerks Niederfinow, des Finowkanals und des Biosphärenreservats der Schorfheide.

Unsere Wohnheime

Für Senioren bietet die AWO Eberswalde ein sorgenfreies und rundum bestens versorgtes Leben in einem der vier Pflegeeinrichtungen "Offenes Herz", "Im Wolfswinkel", "Zur Heegermühle" oder "An der Barnimer Heide". Die Voraussetzung für die Aufnahme in eines unserer Pflegewohnheime ist das Vorhandensein eines Pflegegrades.

Ausstattung der Pflegewohnheimzimmer

Jeweils modern und funktionell ausgestattet, bieten alle Häuser ihren Bewohner*innen ein Heim, das auch für Behinderte optimal geeignet ist. In unseren Heimen gibt es ausschließlich Einzelzimmer zwischen 17 und 19,5 qm mit anschließender Nasszelle mit WC und Dusche.

Die Grundausstattung eines Zimmers umfasst: - ein elektrisch höhenverstellbares Pflegebett mit Beleuchtung - einen Kleiderschrank und Kommode oder Anrichte - eine Schwesternrufanlage - einen Telefon- und Fernsehanschluss - einen Tisch mit Stuhl & Stuhlsessel - ein Sicherheitsfach für Ihre Wertsachen

Die individuelle und persönliche Ausstattung der Zimmer mit Teppichen, Kleinmöbeln und Pflanzen ist erwünscht. Bei allen unseren Heimen handelt es sich um Nichtrauchereinrichtungen. Die Bewohner*innen haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, auf ihren Balkonen oder auf den Außenanlagen der Einrichtungen zu rauchen.

Heimausstattung

Jedes unserer Wohnheime verfügt über ein feines Esszimmer für Feierlichkeiten, Therapieräume, Balkone, Terrassen oder Außenanlagen mit Aufenthaltsmöglichkeiten, eine Kapelle oder einen Veranstaltungsraum, Pflegebäder in jedem Wohnbereich, verschiedene Tagesräume und Gemeinschaftsspeisesäle.Heimausstattung

Bewohnerschaftsrat

Die Interessenvertretung der Bewohner*innen wird durch selbst gewählte Bewohnerschaftsräte in den einzelnen Pflegewohnheimen gewährleistet. Diese sind in Planungs- und Entscheidungsprozesse wie beispielsweise die Erstellung des wöchentlichen Speiseplans sowie die Planung der Aktivitäten und Ausflüge mit einbezogen; unser Ziel ist es, die Bedürfnisse der Bewohner*innen mit einem möglichst hohen Anteil an Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.

Pflege & Betreuung

Die qualifizierten Pflegeteams unserer Wohnheime haben sich zum Ziel gesetzt, den Bewohner*innen eine stets auf ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasste Pflege und Betreuung in einer wohnlich-familiären Umgebung zu bieten. Dies ermöglichen wir mit einem gut aufgestellten Team von Mitarbeiter*innen und einem vielfältigen therapeutischen Angebot.

Pflegemodell & Team

Die Bewohner*innen werden rund um die Uhr in einem ganzheitlichen Pflegesystem von unserem examinierten Pflegepersonal (Kranken-, Gesundheits- und Altenpfleger) betreut. Das therapeutische Angebot wird durch hauseigene Physiotherapeut*innen und externe Dienstleister verwirklicht.

Ergänzt werden unsere Pflegeteams darüber hinaus von Hauswirtschafter*innen, Betreuungsassistent*innen und Servicekräften.

Therapeutisches Angebot

Wir bieten unseren Bewohner*innen ein breit aufgestelltes und individuell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes therapeutisches Angebot. Dies umfasst unter anderem Gymnastik & Krankengymnastik nach Bobath-Prinzip, die Mobilisation (z.B. nach Bettlägerigkeit), die klassische Massagetherapie, manuelle Lymphdrainage und Bewegungstherapie.

Versorgung

Das leibliche Wohl liegt in den Händen unseres qualifizierten und engagierten Küchenteams, das in der Küche des Pflegewohnheims „Im Wolfswinkel“ die Speisen für alle Heime zubereitet und ausliefert. Serviert wird Hausmannskost in einem wöchentlich wechselnden, mit dem Bewohnerschaftsrat abgestimmten Speiseplan.

Die im Entgelt enthaltenen Mahlzeiten umfassen ein reichhaltiges Frühstück, ein abwechslungsreiches Mittag- und Abendessen sowie Zwischenmahlzeiten wie Spätstücke oder Nachtmahlzeiten und Kaffee mit Kuchen oder Gebäck. Getränke zur Deckung des täglichen Flüssigkeitsbedarfs (Mineralwasser, Tee, Kaffee, Milch oder Saft) sind jederzeit kostenfrei erhältlich.

Angebote

Die wöchentliche Angebots- und Veranstaltungsplanung wird von Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen gemeinsam durchgeführt. Angeboten werden unter anderem Parkaufenthalte, Spaziergänge, Bastelstunden, Lesezirkel auf der Terrasse, Zeitungsschau, Gedächtnistraining, Tischspiele, gemeinsames Kochen oder Backen, Lieder- und Musiknachmittage, Sportfeste, Grillabende mit Angehörigen und vieles mehr. Feiern wie Geburtstage, Sommerfeste, Fasching, Herbstfeste, Weihnachtsfeste und –märkte und Silvesterfeiern werden ebenso gemeinschaftlich organisiert.

Auch für die seelsorgerische Betreuung ist gesorgt. Alle zwei Monate findet ein Evangelischer Gottesdienst statt, alle drei Wochen kommt die Neuapostolische Kirche ins Haus. Die Evangelische Kirche „Finow“ befindet sich in der Eberswalder Str. 70a (in der Nähe der Postaußenstelle) und die Katholische Kirche „St. Theresia“ ist in der nahen Bahnhofstraße leicht erreichbar.

Verschiedene Einkaufsmärkte und Geschäfte befinden sich in der Nähe der Wohnbauten. Die Wäsche der Bewohner*innen wird in der trägereigenen Wäscherei kostenfrei gereinigt

 

Tagespflege

Vollstationäre Pflege

Wohnen

Senioren
Senioren
Kinder und Familie
Kinder und Familie
Teilhabe
Teilhabe
Beratung und Service
Beratung und Service
Wohnungen
Ortsvereine
Kontakt
Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Barnim e. V.
Frankfurter Allee 24
16227 Eberswalde

Telefon:  03334 37604-0
Telefax:  03334 37604-30
E-Mail: kontakt@awo-barnim.de
 
 
Arbeiterwohlfahrt
Stadtverband Eberswalde
Haus- und Grundstücks-
verwaltungs GmbH

Telefon:  03334 37604-17
Links
  • Essen auf Rädern
  • Mittagstisch Speisesaal
  • Jobs / Karriere
  • Downloads & Formulare
  • Gesundheits- und Rehasport
Aktuelles
  • News
  • Facebook
Angebote
  • Senioren
  • Kinder und Familie
  • Teilhabe
  • Beratung und Service
  • Speiseplan
  • Ortsvereine
Über uns
  • Struktur
  • Die Arbeiterwohlfahrt
  • Leitsätze
  • Leitbild
  • Karriere
Kontakt
  • Kontaktanfrage
  • Downloads & Fomulare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberstelle
  • Beschwerdemanagement
  • Barrierefreiheitserklärung